Inhaltsverzeichnis
Liste der verwendeten Kategorien
Liste der Beiträge nach Kategorien
Baumaßnahmen
- WEG-Reform 2020
- Rechtswidrige Beschlüsse
- Verwalterbestellung – (Vergleichs-)Angebote
- Verteilung des Selbstbehalts bei der Gebäudeversicherung
- Nutzung des Treppenhauses
- Sozialverbindlichkeiten und Haftung
- Fortgeltung des beschlossenen Wirtschaftsplans
- Abstimmungsverfahren bei der Verwalterwahl
- Vertragsstrafe
- Kostenerstattungsanspruch?
- Selbständiges Beweisverfahren – Vorbefassung
- Baumaßnahme im Wohnungseigentum – Verschattungsanlage
- Instandsetzungspflicht der Wohnungseigentümer
- Beschlussersetzung durch das Wohnungseigentumsgericht
- Erstmalige plangerechte Herstellung
Verfahrensvorschriften
- Rechtswidrige Beschlüsse
- Selbständiges Beweisverfahren – Vorbefassung
- Streitwert Veräußerungszustimmung
- Beschlussersetzung durch das Wohnungseigentumsgericht
- Verwalternachweis gegenüber dem Grundbuchamt
- Rechtsmittelbeschwer
- Verwalters Verfahrenskosten
- Kosten-Beschlußanfechtungsverfahren
- Stimmverbot
- Negativbeschluß und Bestandskraft
Wohnungseigentum
- Beschlusskompetenz – Was ist erlaubt?
- Änderung der Zweckbestimmung im Wohnungseigentum bedarf auch bei einer Öffnungsklausel der Zustimmung aller Eigentümer
- Gewerbliche Tätigkeit erlaubt Imbiss und Würstchenbude
- Erstmalige plangerechte Herstellung
- Unterbringung von Asylbewerbern | Wohnen oder Nichtwohnen?
- Fußbodenheizung | Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
- Wasserleitung – Sondereigentum?
- Rauchmelderpflicht kommt
- Wer zahlt den Fensteraustauch?
- Rauchmelder verhindert erneut Unglück
Mietrecht im Wohnungseigentum
- WEG-Reform 2020
- Vermieterstellung bei Übertragung eines Miteigentumsanteils
- Zuschlag für Schönheitsreparaturen zulässig
- Vermietungszustimmung
- Rauchwarnmelder – Beschlusskompetenz
- Ausschlussfrist bei Betriebskosten beachten
- Ausschlussfrist beachten
- Vereinbarung zur Übertragung der Betriebskosten
- Rauchen und Renovierungsverpflichtung
- Quotenabgeltungsklausel unwirksam
Politik und Gesetzgeber
- WEG-Reform 2020
- Qualifikation eines WEG-Verwalters
- Qualifikation eines WEG-Verwalters
- MessEG-Meldepflicht
- Energetische Sanierung
- Mietpreisbremse
- Energieeffizienz 2030
- Energetisch top – trotzdem hohe Heizkosten
- Das Phänomen energetische Modernisierung
- Energieausweis nach EnEV-Novelle
Verwaltung
- Minijobber im Wohnungseigentum
- Vollmachtsnachweis und Zurückweisungsrecht
- Umlaufbeschluss – schriftlicher Beschluss
- Protokollberichtigung
- Die Rechte des Zweiterwerbers in der Wohnungseigentümerversammlung
- Vertretung in der Wohnungseigentümerversammlung (Vertreterklauseln)
- Mit-Wohnungseigentümer vertretungsberechtigt
- Stimme mit Zugang wirksam
- Protokollunterzeichnung
- Objektprinzip keine unzulässige Beschränkung
- Sozialverbindlichkeiten und Haftung
- Schadenersatzansprüche bei fehlerhafter Beschlussdurchführung
- Beschlusskompetenz – Was ist erlaubt?
- Umlaufbeschluss – schriftlicher Beschluss
- Vertretung in der Wohnungseigentümerversammlung (Vertreterklauseln)
- Ersatzzustellungsvertreter
- Trinkwasserversorgungsanlage – Gemeinschaft ist zuständig
- Ansichziehen der Ausübungsbefugnis
- Belastungsverbot
- Sozialversicherungsrecht
- Sozialverbindlichkeiten und Haftung
- Abstimmungsverfahren bei der Verwalterwahl
- Schadenersatzansprüche bei fehlerhafter Beschlussdurchführung
- Heizkostenabrechnung beim Nutzerwechsel im Wohnungseigentum
- Verwalterwechsel und Abrechnungspflicht
- Verwalternachweis gegenüber dem Grundbuchamt
- Qualifikation eines WEG-Verwalters
- Verwalter in Zweiergemeinschaft
- Beitragsforderungen
- Ersatzzustellungsvertreter
Beschlusskompetenz
Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Verteilung des Selbstbehalts bei der Gebäudeversicherung
- Kostenverteilungsschlüssel – Anspruch auf Änderung
- Minijobber im Wohnungseigentum
- Selbstbeteiligung bei Leitungswasserschäden
- Die Rechte des Zweiterwerbers in der Wohnungseigentümerversammlung
- Aufopferung
- Sondernutzungsrecht – Kostentragung
- Bauliche Maßnahmen
- Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht
- Kostenverteilungs Betriebskosten
- Nutzung des Treppenhauses
- Charakter und diesen prägende örtliche Verhältnisse
- Beschlusskompetenz – Was ist erlaubt?
- Änderung der Zweckbestimmung im Wohnungseigentum bedarf auch bei einer Öffnungsklausel der Zustimmung aller Eigentümer
- Gewerbliche Tätigkeit erlaubt Imbiss und Würstchenbude
- Umzugskostenpauschale
- Sondernutzungsrechtsänderung
- Vereinbarungswidrige Nutzung einer Teileigentumseinheit zu Wohnzwecken
- Wohnungsnutzung oder Heimnutzung
- Unterbringung von Asylbewerbern | Wohnen oder Nichtwohnen?
- Nutzung des Treppenhauses
- Wohnungsnutzung
- Charakter und diesen prägende örtliche Verhältnisse
- Kostenverteilungsschlüssel – Anspruch auf Änderung
- Gewerbliche Tätigkeit erlaubt Imbiss und Würstchenbude
- Verbandshaftung für Werkunternehmer?
- Protokollberichtigung
- Die Rechte des Zweiterwerbers in der Wohnungseigentümerversammlung
- Vereinbarungswidrige Nutzung einer Teileigentumseinheit zu Wohnzwecken
- Werdender Wohnungseigentümer und werdende Wohnungseigentümergemeinschaft
- Nutzung des Treppenhauses
- Sozialverbindlichkeiten und Haftung
- Wohnungsnutzung
- Kostenverteilungsschlüssel – Anspruch auf Änderung
- Minijobber im Wohnungseigentum
- Selbständiges Beweisverfahren – Vorbefassung
- Gewerbliche Tätigkeit erlaubt Imbiss und Würstchenbude
- Instandsetzungspflicht der Wohnungseigentümer
- Beschlussersetzung durch das Wohnungseigentumsgericht
- Vereinbarungswidrige Nutzung einer Teileigentumseinheit zu Wohnzwecken
- Verwalterbestellung – (Vergleichs-)Angebote
- Nutzung des Treppenhauses
- Sozialverbindlichkeiten und Haftung
- Fortgeltung des beschlossenen Wirtschaftsplans
- Abstimmungsverfahren bei der Verwalterwahl
- Vertragsstrafe
- Kostenerstattungsanspruch?
- Wohnungsnutzung
- Charakter und diesen prägende örtliche Verhältnisse
- Minijobber im Wohnungseigentum
Allgemeine Beiträge
- WEG-Reform 2020
- Rechtswidrige Beschlüsse
- Verwalterbestellung – (Vergleichs-)Angebote
- Sozialverbindlichkeiten und Haftung
- Abstimmungsverfahren bei der Verwalterwahl
- Vertragsstrafe
- Minijobber im Wohnungseigentum
- Selbständiges Beweisverfahren – Vorbefassung
- Schadenersatzansprüche bei fehlerhafter Beschlussdurchführung
- Beschlusskompetenz – Was ist erlaubt?